Was bisher geschah – Hier geht es zur Timeline, was an der Südlichen Weinstraße bislang umgesetzt wurde an oder für Zeitgenössischen Tanz in der Region.
Nach einem wirklich bewegten Advent freuen wir uns, dass es im Januar schon geballt weiter geht, und zwar mit dem offenen Netzwerktreffen und natürlich Tanz.
Skinner’s Tauben
Tanztheater
Weißt Du, wer die Entscheidungen für Deine Handlungen trifft? Wie bewusst tust Du, was Du tust? Und weißt Du, weshalb Du tust, was Du tust?
Zwei Tänzerinnen zeigen zwei Facetten ein und derselben Person. Dabei stoßen sie an die Grenzen ihrer Integrität.
Der Spalt zwischen dem, was an uns zerrt, uns anschreit, Aufmerksamkeit will und dem, was unser Körper, Geist und Seelenheil fragt, wird größer, je tiefer wir in uns hineinlauschen und authentisch fragen, was wir wirklich brauchen und was uns erfüllt.
Immer mehr liefern wir uns für unser menschliches Gehirn feindlich programmierter Technologie aus, die unentwegt und unnachgiebig unsere Ressourcen in Anspruch nimmt.
Was macht eine kapitalistische Gesellschaft, die von uns einfordert zu funktionieren und immer mehr Übermenschliches von uns abfragt, mit unseren authentischen Bedürfnissen, Sehnsüchten und dem Einfach-Sein-Dürfen?
Übersetzt in Zeitgenössischen Tanz, lässt Skinner’s Tauben die Zuschauer:innen die Diskrepanz spüren, die entsteht, wenn die Angst, nicht zu funktionieren dem zarten Kern des SEINS buchstäblich einen Knebel ins Maul stopft, um in dieser Welt zu überleben.
Doch was passiert, wenn diese beiden Teile einander zuhören? Wie gehen sie um mit diesem vermeintlich unlösbaren Dilemma?
Welche Handlungsspielräume können sie sich zurückerobern? Und wo führt es sie hin, wenn sie das Menschliche dem Funktionalen opfern?
Dieses Tanzstück wird im Rahmen der offenen Netzwerkveranstaltung Tanzkomplizen gezeigt und ist der Abschluss des bewegten Adventskalenders Tanztürchen, der im Dezember an unterschiedlichen Orten der Südlichen Weinstraße verschiedene Facetten des Zeitgenössischen Tanzes gezeigt hat.
Next Culture Company
Tanz: Sade Mamedova, Sophia Wünsch
Choreografie: Dorothea Eitel in Zusammenarbeit mit den Tänzerinnen
Lichtdesign: Kevin Rigby Lichttechnik: Alexander Siegmund
Eintritt: 7 -15 € nach Selbsteinschätzung + Geldzurückgarantie. Für Teilnehmende beim offenen Netzwerktreffens Tanzkomplizen kostenlos.
Kooperation mit TANZPAKT Stadt-Land-Bund im Rahmen des Netzwerktreffens Tanzkomplizen, gefördert durch Dachverband Tanz Deutschland, Bureau Ritter und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Weiterhin präsente Türchen
Tag 6
Wenn Dich Steine tanzen lassen
Ein Waldspaziergang in den Schuhen einer Choreografin. Anleitungen hinter Türchen 6
Tag 5
… die Welt wäre eine andere. – Zitatsticker von Dominika Rogocka
Solange der Vorrat reicht erhältst Du die Sticker im Buschchwerk Neustadt, im Lesebär Edenkoben und im Teehaus Li in Landau. Beteilige Dich an unserer Instagram-Aktion noch bis zum 17. Dezember. Mehr Infos hinter Türchen 5.
Tag 4
Die Wunder des Universums
Wenn Du sie verpasst hast – kein Problem!
Das Tanztürchen hat Dir eine kleine Zusammenfassung gebastelt. Es lohnt sich sicher, der ein oder anderen Frage, die da gestellt wird, in einem ruhigen Moment einmal nachzugehen. Du findest sie hinter Kalendertürchen 4.
Tag 3
style change duo – Funk Circle Mannheim
Hier geht’s zum Trailer der Aktion vom 3. Dezember, Neustadt (Fußgängerzone und foi Unverpackt Laden)
Willst Du mehr Tanz in der Region sehen?
Falls ja, und Du dazu beitragen möchtest, dass mehr Zeitgenössischer Tanz in die Region kommt, hast Du z. B. folgende Möglichkeiten:
Werde Tanzkompliz:in und nimm ab Januar am bezahlten Online-Training teil
Werde passives Mitglied bei kunstbereit e. V.
Wir freuen uns, wenn Du dieses Projekt finanziell unterstützen möchtest. Du kannst uns ganz einfach einen beliebigen Betrag per Kreditkarte oder PayPal zukommen lassen. Bankdaten für Überweisungen findest Du hier.
Hast Du eigene Ideen? Willst Du kollaborieren? Wende Dich an Dorothea.